Mitmachen
Wir suchen Dich!
Wir bei Strohm und Söhne e.V. arbeiten aktuell an der 11. Generation unseres elektrischen Formula Student-Rennwagens „NoRa“. Um unser Fahrzeug nächsten Sommer auf die Rennstrecken Europas zu bringen, suchen wir engagierte Unterstützung in allen Bereichen der Mechanik und Elektrotechnik. Ob Akku, Chassis, Fahrwerk, Kühlung, Hochvolt-Bordnetz oder Fahrzeug-Software – bei uns gibt es für jeden eine spannende Baugruppe, in die wir Euch gerne einarbeiten. Auch Studierende nicht-technischer Fachrichtungen sind gefragt! Im Management-Team warten vielseitige Aufgaben wie Businessplan, Kostenplanung, Sponsorcare, Projektmanagement, Social Media und vieles mehr auf Euch.
E-Technik
Die Arbeiten in der E-Technik lassen sich in Tractive System, Low Voltage, Vehicle Control Unit, Kabelbaum und Driverless unterscheiden.
Ein wichtiger Bestandteil der E-Technik ist unser eigens entwickeltes Accumulator-Management-System. Die meisten Arbeiten finden baugruppenübergreifend statt, wodurch auch unser Wissen gemeinsam aufgebaut und weitergegeben wird.
Mechanik
Hier teilen wir die Arbeit an unserem Rennwagen in die Baugruppen Chassis, Suspension Steering, Accumulator, Pedalbox, Aero und Cooling & Powertrain auf.
Jede Baugruppe konstruiert, simuliert und testet in enger Zusammenarbeit mit Sponsoren ihre Bauteile, bevor sie zum Gesamtfahrzeug NoRa zusammengebaut werden. Wir setzen auf interdisziplinäre, enge Zusammenarbeit, um den etlichen Schnittstellen zwischen den mechanischen Abteilungen gerecht zu werden.
Management
Hier kümmern wir uns um alles, was das Projekt vom Bau eines Rennwagens begleitet.
Wir organisieren Testfahrten und Teamevents, pflegen den Kontakt zu Partnern und Sponsoren, betreiben Öffentlichkeitsarbeit und betreuen die Geschäftstätigkeiten rund um unser Dasein in der Formula Student.
Driverless
Für das Autonomous System kümmert sich die Driverless Abteilung um Perception, Path Planning, Simulationen und Peripherie. Der Fokus liegt dabei auf der Entwicklung und Optimierung der Software, die das Herzstück des autonomen Rennwagens bildet.
Um die diese Technologie erfolgreich auf die Rennstrecke zu bringen, arbeiten wir eng mit den Baugruppen der Mechanik und E-Technik zusammen. Diese interdisziplinäre Kooperation ist entscheidend, um Schnittstellen optimal zu gestalten und so eine nahtlose Integration ins Fahrzeug sicherzustellen.
Um mit uns ins Kontakt zu treten, fülle einfach das folgende Kontaktformular aus. Schreib uns gerne etwas über deine Interessen, deine Motivation und deinen möglichen Zeiteinsatz.
Oder sieh nach, in welchen Bereichen wir momentan Unterstützung suchen.
Wir freuen uns über deine Nachricht!